shutterstock Wladymyr Nikitenko
Wingwave und transgenerationale Prägungen
Es gibt Prägungen, einschränkende Überzeugungen und belastende Emotionen, die trotz intensiven Coachings und kurzfristigen Erfolgen immer wiederkehren.
Das können nicht erklärbare Ängste oder Trauer sein, schädliche finanzielle oder partnerschaftliche Muster oder auch hartnäckige Erfolgsblockaden, für die keine Ursachen erkennbar sind.
Hierbei kann es sich um Emotionen und Muster handeln, die ihre Ursache nicht in der eigenen Lebensgeschichte haben.
Erlebnisse unserer Ahnen können Einfluss auf unser Denken und Handeln haben
So können nicht verarbeitete Erlebnisse von Eltern, Groß- oder Urgroßeltern an Nachkommen weitergegeben worden sein und diese negativ prägen. Oder auch unbewusste Loyalitäten gegenüber bestimmten Ahnen können die Verwirklichung von Zielen verhindern. Die Betreffenden haben dann oft das Gefühl, auf der Stelle zu treten.
In zahlreichen Studien konnte bereits gezeigt werden, dass die emotionalen Auswirkungen belastender Erlebnisse der Vorgenerationen auch bei den Nachkommen zu finden sind (‚transgenerationaler Stress‘).
Als Erklärung hierfür können die Aktivität der Spiegelneurone sowie die Weitergabe über die Genregulation (epigenetische Muster) dienen.
Doch nicht nur Belastendes kann in der Familiengeschichte weitergegeben werden,
sondern auch Ressourcen, die uns stärken und uns unsere Ziele leichter erreichen lassen. So kennen wir den Ausspruch: „Sie hat die Energie ihrer Großmutter“ oder „Er ist genauso ehrgeizig wie sein Opa“. Tatsächlich können wir uns auch positive Eigenschaften unserer Vorfahren zunutze machen.
In diesem Vertiefungsseminar zeigen wir wingwave-Formate zum Auffinden und zur Auflösung von transgenerationalem Stress. Auch kommen Tools zum Einsatz, mit deren Hilfe der Klient gezielt die Ressourcen seiner Ahnen für sich nutzen kann.
Trainerinnen:Hannelore Bettenhäuser, Karin C. Schmidt,wingwave-Lehrtrainerinnen
Termine
29.03.-30.03.2025
19.06.-20.06.2025
25.09.-26.09.2025
Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Freitag von 09 bis 17 Uhr im Juni und September
Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Sonntag von 09 Uhr bis 17 Uhr im März
Veranstaltungsort: SKE-Schmidt, Heylstr. 24, 10825 Berlin
Teilnahmegebühr:
600 Euro zzgl. Mehrwertsteuer: 714 Euro für wingwave-Coaches mit Teilnahme am wingwave-Qualitätszirkel
650 Euro zzgl. Mehrwertsteuer: 773,50 Euro für wingwave-Coaches ohne Teilnahme am wingwave-Qualitätszirkel
Mehr zum Thema: https://www.balance-on-wings.de/blog/2019/07/05/transgenerationaler-stress/